Am 26. Mai 2019 wird der neue Gemeinderat für unsere Stadt gewählt. Wir Freien Wähler freuen uns, dass 22 Kandidatinnen bzw. Kandidaten für diese Wahl gewonnen werden konnten. Vor allem freut es die Freien Wähler, dass lediglich nur ein Gemeinderat ausscheiden wird. Mit Marianne Neuffer, Edeltraud Siegle und Anne Föhl-Müller stellen sich erfahrene Gemeinderäte zur Wiederwahl. Bemerkenswert ist auch, dass unsere Fraktionsvorsitzende als einzige Angehörige des Ältestenrats dieses Ehrenamt anstrebt. Erwähnenswert ist auch, dass mit Steffen Müller ein aktueller Jugendgemeinderat und mit Robin Dolce ein ehemaliger Jugendgemeinderat sich kommunalpolitisch engagieren möchten.
Link zur detaillierten Kandidatenliste
Folgende Personen wurden nominiert:
Marianne Neuffer (61), Gärtnermeisterin, Kallenberg
Edeltraud Siegle (49), Versicherungskauffrau, Korntal
Anne Föhl-Müller (59), Dipl. Bauingenieurin, Münchingen
Walter Haberzettl (61), Dipl. Ing. Elektrotechnik, Korntal
Steffen Müller (21), Auszubildender, Münchingen
Robin Dolce (25), Student, Münchingen
Paul Blank (46), Dipl. Ing. Architektur, Korntal
Carsten Gunsilius (35), Küchenchef, Korntal
Martin Weinhold (58), Dipl. Ingenieur, Münchingen
Michael Gündert (59), Physiker, Münchingen
Peter Brauchle (46), Dipl. Ing. Geoinformatik, Korntal
Isabelle Gehring (30), M.A. Arbeits- u. Organisationspsychologin, Münchingen
Ralph Lauxmann (54), Dipl. Ingenieur, Korntal
Marie Lynch-Nachtigall (63), selbst. Reisekauffrau, Korntal
Clemens Bischof (58), Dipl. Wirtschaftsingenieur, Münchingen
Martina Gottschalk (54), Sekretärin, Kallenberg
Oliver Konzelmann (49), Koch u. Kaufmann i. E., Münchingen
Patricia Gans (48), Dipl. Betriebswirtin (FH), Münchingen
Naima Witschel (46), Hotelfachfrau, Korntal
Karlheinz Nährich (74), Dipl. Maschinenbauingenieur i. R., Korntal
Klaus Prinz (56), Speditionskaufmann, Korntal
Franz Karle (62), Fernmeldeelektroniker, Münchingen
Das Wahlverfahren im Detail
Jede*r Wähler*in hat 22 Stimmen und kann pro Kandidat*in 3 Stimmen vergeben.
Jede*m Kandidat*in, den Sie wählen wollen, können Sie bis zu drei Stimmen geben (Stichwort: Kumulieren). Falls Sie den Stimmzettel der Freien Wähler unausgefüllt in die Wahlurne stecken wollen, erhält jede*r unserer Bewerber*innen automatisch eine Stimme. Wenn Sie eine*n Kandidat*in einer anderen Liste wählen wollen, dann können Sie dessen Namen auf unseren Stimmzettel handschriftlich übertragen (Stichwort: Panaschieren). Die Gesamtstimmenzahl darf aber 22 nicht übersteigen.
Für die Anzahl der Gemeinderatssitze der Freien Wähler kommt es darauf an, wie viele Stimmen für unsere Kandidat*innen abgegeben werden. Je mehr Stimmen, desto mehr Sitze werden uns zugeteilt. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie alle 22 Stimmen, die Ihnen zur Verfügung stehen, den Kandidat*innen der Freien Wähler geben könnten. Wir werden uns Ihres Vertrauens würdig erweisen.
Kommentar schreiben
Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.